Fortbildung
Aktuelle Fortbildungen der Notarkammer Berlin
Referenten
Prof. Dr. Peter Ries
Prof. Dr. Dr. Christian Schulte
Titel
Online-Veranstaltungsreihe im Gesellschaftsrecht
Termine der Vortragsreihe
Montag den 21.11.2022 von 12:45 bis 14:15 Uhr sowie Dienstag, den 22.11.2022 von 12:45 bis 14:15 Uhr
Kostenbeitrag
80,00 €
Themen
Aktuelle Rechtsprechung + Gesetzgebung, zum Personenhandelsgesellschaftsrecht, Firmenrecht, Verfahrensrecht
Aktuelle Rechtsprechung + Gesetzgebung, zum GmbH-Recht
Aktuelle Rechtsprechung + Gesetzgebung, zum Aktienrecht, Umwandlungsrecht, Auslandsbezüge
Buchung
Buchungsportal
Hinweise
Die Veranstaltungen richten sich auch an Rechtsanwälte, die eine notarspezifische Fortbildung gemäß § 5b Abs. 1 S. 1 Nr. 4 BNotO nachzuweisen haben. Auf den Erlass der Senatsverwaltung für Justiz vom 10.10.2022 nehmen wir Bezug. Der Kostenbeitrag beträgt 80,00 Euro je Veranstaltungsreihe. Abmeldungen in Text- und Schriftform sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten.
Falls noch nicht vorhanden (aufgrund Anmeldung zu vorangegangenen Veranstaltungen unserer Kammer), legen Sie bitte zunächst einen „Account“ an. Per E-Mail wird Ihnen dann ein Schlüssel zugesandt und Sie können sich für die gewünschte Veranstaltung eintragen. Für jeden Teilnehmer wird ein eigener Account benötigt.
Die Fortbildung wird unter Einsatz des Videokonferenzsystems Zoom durchgeführt. Nähere Informationen zur Zuschaltung und zum Herunterladen des Skripts erhalten Sie per E-Mail einige Tage vor Veranstaltung.
Referent
Prof. Roland Böttcher
Titel
Online-Veranstaltung
"Aktuelle Entwicklungen im Grundstück- und Grundbuchrecht 2020/2021"
Termin
Montag, den 04.04.2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr
Kostenbeitrag
80,00 €
Themen
- Erbbaurecht
- Wohnungseigentum
- gutgläubiger Erwerb im Grundbuchverfahren
- Ausscheiden aus einer Erbengemeinschaft
- Besorgnis der Verwirrung bei Grundstücksverbindungen
- Voreintragung der Erben
- im Handelsregister gelöschte Gesellschaften
- Vertretung
- Fälligkeit der Sicherungsgrundschuld
- Grunddienstbarkeiten
Buchung
Buchungsportal
Hinweise
Die Veranstaltung richtet sich auch an Rechtsanwälte, die eine notarspezifische Fortbildung gemäß § 5b Abs. 1 S. 1 Nr. 4 BNotO nachzuweisen haben. Auf den Erlass der Senatsverwaltung für Justiz vom 02.09.2021 nehmen wir Bezug. Der Kostenbeitrag beträgt 80,00 Euro. Abmeldungen in Text- und Schriftform sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten.
Falls noch nicht vorhanden (aufgrund Anmeldung zu vorangegangenen Veranstaltungen unserer Kammer), legen Sie bitte zunächst einen „Account“ an. Per E-Mail wird Ihnen dann ein Schlüssel zugesandt und Sie können sich für die gewünschte Veranstaltung eintragen. Für jeden Teilnehmer wird ein eigener Account benötigt.
Die Fortbildung wird unter Einsatz des Videokonferenzsystems Zoom durchgeführt. Nähere Informationen zur Zuschaltung und zum Herunterladen des Skripts erhalten Sie per E-Mail einige Tage vor Veranstaltung.
Referent
Prof. Dr. Peter Ries
Titel
Fortbildungsveranstaltung Gesellschaftsrecht "Umwandlungsrecht"
Termin
Montag, den 04.07.2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr
Kostenbeitrag
80,00 €
Themen:
- Verschmelzung
- Spaltung
- Formwechsel
- grenzüberschreitende Umwandlungsvorgänge
Buchung
Buchungsportal
Hinweise
Die Veranstaltung richtet sich auch an Rechtsanwälte, die eine notarspezifische Fortbildung gemäß § 5b Abs. 1 S. 4 BNotO nachzuweisen haben. Der Kostenbeitrag beträgt 80,00 Euro. Abmeldungen in Text- und Schriftform sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten.
Falls noch nicht vorhanden (aufgrund Anmeldung zu vorangegangenen Veranstaltungen unserer Kammer), legen Sie bitte zunächst einen „Account“ an. Per E-Mail wird Ihnen dann ein Schlüssel zugesandt und Sie können sich für die gewünschte Veranstaltung eintragen. Für jeden Teilnehmer wird ein eigener Account benötigt.
Referent
Dr. Wolfgang Reetz
Titel
Fortbildungsveranstaltung Familienrecht
Termin
Montag, den 08.05.2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr
Kostenbeitrag
80,00 €
Themen:
- Praxisauswirkungen der Betreuungsrechtsreform
- aktuelle familienrechtliche Gestaltungen auf der Grundlage der Rechtsprechung
Buchung
Buchungsportal
Hinweise
Die Veranstaltung richtet sich auch an Rechtsanwälte, die eine notarspezifische Fortbildung gemäß § 5b Abs. 1 S. 4 BNotO nachzuweisen haben. Der Kostenbeitrag beträgt 80,00 Euro. Abmeldungen in Text- und Schriftform sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten.
Falls noch nicht vorhanden (aufgrund Anmeldung zu vorangegangenen Veranstaltungen unserer Kammer), legen Sie bitte zunächst einen „Account“ an. Per E-Mail wird Ihnen dann ein Schlüssel zugesandt und Sie können sich für die gewünschte Veranstaltung eintragen. Für jeden Teilnehmer wird ein eigener Account benötigt.
Referenten
Prof. Dr. Peter Ries
Prof. Dr. Dr. Christian Schulte
Titel
Hybrid-Fortbildungsveranstaltung im Gesellschaftsrecht
Termin
Dienstag, den 20.06.2023 von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kostenbeitrag
80,00 €
Themen
Umwandlungsrecht im Inland (Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel)
Aktuelle Rechtsprechung zum Umwandlungsrecht
Grenzüberschreitende Vorgänge nach dem UmRUG im Kurzüberblick
Aktuelle Entscheidungen zu grenzüberschreitenden Vorgängen und Auslandsbezügen
Buchung
Buchungsportal
Hinweise
Die Veranstaltungen richten sich auch an Rechtsanwälte, die eine notarspezifische Fortbildung gemäß § 5b Abs. 1 S. 1 Nr. 4 BNotO nachzuweisen haben. Der Kostenbeitrag beträgt 80,00 Euro je Veranstaltungsreihe. Abmeldungen in Text- und Schriftform sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten.
Falls noch nicht vorhanden (aufgrund Anmeldung zu vorangegangenen Veranstaltungen unserer Kammer), legen Sie bitte zunächst einen „Account“ an. Per E-Mail wird Ihnen dann ein Schlüssel zugesandt und Sie können sich für die gewünschte Veranstaltung eintragen. Für jeden Teilnehmer wird ein eigener Account benötigt.
Die Fortbildung wird online unter Einsatz des Videokonferenzsystems Zoom durchgeführt. Nähere Informationen zur Zuschaltung und zum Herunterladen des Skripts erhalten Sie per E-Mail einige Tage vor Veranstaltung. Die Präsenzveranstaltung findet im Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstraße 10, 10179 Berlin, Erdgeschoss statt.
Referent
Prof. Dr. Christopher Keim (Notar in Ingelheim)
Titel
Fortbildungsveranstaltung Erbrecht
Termin
Montag, den 28.08.2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr
Kostenbeitrag
80,00 €
Themen:
- gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag
- Pflichtteilsrecht
- Enterbung und Pflichtteilsentziehung
- Testamentsvollstreckung
- Aktuelles zur Erbausschlagung
- Erbscheinsverfahren
- Grundbuch und Erbrecht
- Neues zum Internationalen Erbrecht
Buchung:
Hinweise
Die Veranstaltung richtet sich auch an Rechtsanwälte, die eine notarspezifische Fortbildung gemäß § 5b Abs. 1 S. 4 BNotO nachzuweisen haben. Der Kostenbeitrag beträgt 80,00 Euro. Abmeldungen in Text- und Schriftform sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten.
Falls noch nicht vorhanden (aufgrund Anmeldung zu vorangegangenen Veranstaltungen unserer Kammer), legen Sie bitte zunächst einen „Account“ an. Per E-Mail wird Ihnen dann ein Schlüssel zugesandt und Sie können sich für die gewünschte Veranstaltung eintragen. Für jeden Teilnehmer wird ein eigener Account benötigt.
Referent
Harald Wudy (Wissenschaftlicher Leiter Revisionsabteilung, Ländernotarkasse Leipzig)
Titel
Fortbildungsveranstaltung im Kosten- und Gebührenrecht
Termin
Montag, den 11.09.2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr
Kostenbeitrag
80,00 €
Themen:
1. Alles neu bei der GbR ab dem 01.01.2024: Wie geht die Bewertung?
2. Besonders praxisrelevante Einzelfragen
3. Vorzeitige Beendigung des Beurkundungsverfahrens
Hinweise
Die Veranstaltung richtet sich auch an Rechtsanwälte, die eine notarspezifische Fortbildung gemäß § 5b Abs. 1 S. 4 BNotO nachzuweisen haben. Der Kostenbeitrag beträgt 80,00 Euro. Abmeldungen in Text- und Schriftform sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten.
Falls noch nicht vorhanden (aufgrund Anmeldung zu vorangegangenen Veranstaltungen unserer Kammer), legen Sie bitte zunächst einen „Account“ an. Per E-Mail wird Ihnen dann ein Schlüssel zugesandt und Sie können sich für die gewünschte Veranstaltung eintragen. Für jeden Teilnehmer wird ein eigener Account benötigt.